Domain kanupage.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sitten:


  • Jack. Sitten der Zeit. Roman.
    Jack. Sitten der Zeit. Roman.

    Jack, die Hauptfigur, ist ein charmantes, liebenswürdiges und waches Kind, das den Vater nie kennengelernt hat und nicht seinen Namen trägt. Seine Mutter, Ida de Barancy, ist eine falsche Gräfin und eine echte Kokotte. Aus der Provinz nach Paris in ein Palais gezogen, wird sie reich ausgehalten von einem vornehmen »Bon Ami«. Jack stört den Traum von Adel, Glück und Geld und erleidet trostlose Verlassenheit in einem Gymnasium, das eine Erziehung à la française für Kinder reicher Potentaten aus Afrika oder Asien anbietet. Verkannte Genies und gescheiterte Gestalten unterrichten hier. Unter ihnen der ruinierte Vicomte Amaury d’Argenton - ein pomadisierter Salonliterat, dessen »Credo der Liebe« die sentimentale Mutter von Jack während einer literarischen Soiree betört. Das Kind erfasst schnell, dass es seine Mutter verloren hat und in Paris zurückgelassen werden soll. Es ist der Beginn eines langen Leidensweges in einem kurzen Leben, zugrunde gerichtet von der tragischen Unbekümmertheit einer renommiersüchtigen Mutter und der sadistischen Boshaftigkeit eines »Stiefvaters«. Alphonse Daudet macht sich nur wenig Illusionen über die menschliche Natur.

    Preis: 44.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Sitten der amerikanischen Wilden.
    Die Sitten der amerikanischen Wilden.

    Das Werk des Jesuitenpaters Joseph François Lafitau wird als »Geburtsurkunde« der Völkerkunde, Ethnografie und Ethnologie gewertet. Im Unterschied zu zeitgleich angelegten angelegten vergleichenden Werken konnte sich Lafitau auf eine Kenntnis der amerikanischen Welt seiner Zeit aus erster Hand stützen, da er selbst als Missionar fünf Jahre bei den Irokesen am St. Louis Strom in Kanada verbracht und fundierte Kenntnisse der dortigen Sprachen und Kulturen erworben hatte. Dieser Band fasst seine Erkenntnisse zusammen, wundervolle Kupferstiche illustrieren den umfangreichen Text. Die Illustrationen geben die Szenen indianischer Lebenswirklichkeit mit hohem Einfühlungsvermögen wieder und stellen deie unbekannte Welt ohne die verbreitete europäische Sensationslust und herabwürdigende Arroganz gegenüber den »Wilden« dar. Der vorliegende Band ist ein Reprint der 1752 in Halle bei Johann Justinus Gebauer erschienenen und von Siegmund Jacob Baumgarten herausgegebenen Ausgabe und wurde exklusiv für Frölich & Kaufmann in einer limitierten Auflage als wundervoller Faksimile-Nachdruck produziert.

    Preis: 68.00 € | Versand*: 6.95 €
  • PK - Andere Sterne, andere Sitten, 1 DVD
    PK - Andere Sterne, andere Sitten, 1 DVD


    Preis: 15.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Raue Zeiten - Raue Sitten (Kampfer, Georg)
    Raue Zeiten - Raue Sitten (Kampfer, Georg)

    Raue Zeiten - Raue Sitten , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150320, Produktform: Leinen, Autoren: Kampfer, Georg, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 190, Keyword: Norderney, Geschichten, Sagen, Legenden, Seeräuber, Seefahrer, frühere Jahrhunderte, Fachschema: Seefahrt / Roman, Erzählung, Erinnerung, Warengruppe: HC/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: SKN Druck und Verlag, Verlag: SKN Druck und Verlag, Verlag: Ostfriesland Verlag, Länge: 233, Breite: 231, Höhe: 15, Gewicht: 709, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.99 € | Versand*: 0 €
  • Was sind besondere spanische Sitten?

    Einige besondere spanische Sitten sind zum Beispiel die Siesta, bei der man am Nachmittag eine Pause macht, um sich auszuruhen. Außerdem ist es üblich, sich zur Begrüßung mit zwei Küssen auf die Wangen zu umarmen. In Spanien wird auch viel Wert auf das gemeinsame Essen gelegt, bei dem oft Tapas oder Paella serviert werden.

  • Kann man mit 14 Katzen sitten?

    Es ist möglich, mit 14 Katzen zu sitzen, aber es kann eine große Herausforderung sein. Es erfordert viel Aufmerksamkeit, Zeit und Energie, um sich um so viele Tiere zu kümmern und sicherzustellen, dass sie alle ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man genügend Erfahrung und Kenntnisse über Katzen hat, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu können.

  • Was sind Sitten und Bräuche beim Schenken?

    Sitten und Bräuche beim Schenken variieren je nach Kultur und Anlass. In einigen Kulturen ist es üblich, Geschenke zu bestimmten Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten zu machen. In anderen Kulturen werden Geschenke oft in bestimmten Verpackungen überreicht oder es gibt bestimmte Regeln für die Auswahl und den Wert der Geschenke. Es ist wichtig, die lokalen Sitten und Bräuche zu respektieren, um Missverständnisse oder Beleidigungen zu vermeiden.

  • Was ist grundlegend zur Metaphysik der Sitten von Kant?

    Die Metaphysik der Sitten ist ein Werk von Immanuel Kant, das sich mit der Ethik und Moral beschäftigt. Kant argumentiert, dass moralische Handlungen auf kategorischen Imperativen basieren sollten, die universell gültig sind und unabhängig von individuellen Wünschen oder Bedürfnissen gelten. Er betont die Bedeutung von Autonomie und Vernunft in der moralischen Entscheidungsfindung.

Ähnliche Suchbegriffe für Sitten:


  • Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten.
    Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten.

    Er wird als Wiederentdeckung gepriesen und dies sehr wohl zu Recht. Der Haarlemer Cornelis Bega (1631-1664), ein etwas in Vergessenheit geratener Zeitgenosse Rembrandts und Vermeers, gilt als einer der besten Maler, Zeichner und Radierer des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Das Besondere und Faszinierende an Begas meisterhaften Werken »ist sein enorm detaillierter und gleichwohl nie voyeuristisch wirkender Blick auf die raue Lebenswirklichkeit der einfachen Leute seiner Zeit. Die Lächerlichkeit hat in seinen Bildern keinen Platz. Mit einer der Rembrandtschule angelehnten feinmalerischen Eleganz und hoher farblicher Raffinesse, die der brillanten Licht- und Schattenmalerei des gleichaltrigen und heute wesentlich berühmteren Jan Vermeer van Delft (1632-1675) nicht nachsteht, bestechen Begas Bilder. Er lässt den Betrachter eintauchen in die Welt der armen Stuben, zwielichtigen Gasthäuser und schmuddeligen Kaschemmen, der Habenichtse, Zecher und Dirnen, der feisten Bauern, rüden Knechten und Mägde, der obskuren Alchemisten und Astrologen. Seine Sicht auf die Gesellschaft und vor allem auf ihre Randfiguren erstaunt allerdings durch ihre psychologische Tiefe und der zu vermutenden Empathie. Seine Bilder, gemalt mit großer Klarheit und Ästhetik, reflektieren aus heutiger Sicht mit fast hyperrealistischer Schärfe die Emotionalität von Alltagssituationen jener Zeit« (Rheinische Art). Die Welt schreibt »Cornelis Begas entdeckt man hier als einen Künstler, der sich neben den Feinmalern der Rembrandtschule souverän zu behaupten vermag. Seine Bilder erstaunen mit ihren genauen Milieuschilderungen und der peniblen Wiedergabe aller, selbst scheinbar nebensächlicher Dinge wie den unterschiedlichen Lichtreflexen auf Metall, Glas, Ton. So wird, während man die Einzelheiten betrachtet und zu erfassen versucht, aus einem Tableau eine Geschichte, eine Erzählung aus vergangenen Zeiten, die sich als Parabel für unsere Tage entpuppen kann, denen Eleganz und raue Sitten auch durchaus nicht fremd sind.«

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« (Steigleder, Klaus)
    Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« (Steigleder, Klaus)

    Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« , In der »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« von 1785 bietet Kant eine neue Konzeption der Moralphilosophie, die keine ernsthafte Beschäftigung mit Ethik seither mehr ignorieren kann. Der einführende Kommentar richtet sich an Anfänger wie an Fortgeschrittene und will helfen, die »Grundlegung« wirklich zu verstehen. Moralische Normen sind Kant zufolge unbedingte Normen, die sich nur auf das Gesetz der praktischen Vernunft selbst zurückführen lassen. Ausgehend von der Idee (dem Vernunftbegriff) unbedingten Sollens bestimmt Kant das Prinzip moralischen Sollens und entwickelt dessen Gehalt im Rahmen einer Strukturanalyse des Gesetzes der praktischen Vernunft selbst. Schließlich zeigt er auf, dass das Moralprinzip für uns verbindlich ist. Die »Grundlegung« bietet also eine der wichtigsten Theorien der Moralbegründung. Der einführende Kommentar geht den Kant'schen Text Abschnitt für Abschnitt, oft aber auch in kleineren Einheiten durch und nicht über das hinweg, was schwierig ist. Er ist so geschrieben, dass er sich sowohl als zusammenhängender Text lesen als auch als Verständnishilfe zu einzelnen Stellen heranziehen lässt. Grundbegriffe und Grundannahmen Kants werden ausführlich erläutert. Trotz seines einführenden Charakters bietet der Kommentar Interpretationen und Erklärungen, die auch für fortgeschrittene Kantinterpreten von Interesse sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Steigleder, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Ethik und Moralphilosophie; Kant, Immanuel; Klassische deutsche Philosophie; Vernunftkritik, Fachschema: Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: TB/Philosophie/Renaissance und Aufklärung, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 187, Breite: 120, Höhe: 13, Gewicht: 198, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2920052

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Asterix. Vox populi. Antike Völker, antike Sitten. Comic.
    Asterix. Vox populi. Antike Völker, antike Sitten. Comic.

    Schon im Jahre 50 v. Chr. pflegten die Briten ihre Traditionen wie Teepause und Linksverkehr, während die Schweizer Banken und Fondues erfanden und die Vorfahren der Deutschen sich streitlustig zeigten. So erzählen es jedenfalls die Abenteuer von Asterix, dem Gallier. Was ist Wahrheit, was Fiktion? Und spinnten die Römer wirklich? Bernard-Pierre Molin, Autor der populären Asterix-Sachbücher »Unbeugsame Lateinzitate« und »Tempus Fugit«, nimmt uns ein weiteres Mal mit auf eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit und erklärt ebenso fundiert wie humorvoll, wie die Völker der Antike tickten.

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Alphonse Daudet. Sappho. Pariser Sitten. 1 MP3-CD.
    Alphonse Daudet. Sappho. Pariser Sitten. 1 MP3-CD.

    Im Rausch und Glanz der Belle Époque begegnet der junge Beamte Jean Gaussin auf einem Kostümfest in Paris dem Künstlermodell Fanny Legrand, genannt »Sappho«. Schnell verfällt er der erfahrenen Frau, doch wissen beide, dass ihre Leidenschaft vor allem Leiden schafft. Eindringlich erzählt der französische Schriftsteller Alphonse Daudet das Drama zweier Menschen, die sich lieben und doch bekriegen. Selten sind Liebe und Abneigung, Lust und Qual so tief ineinander verschlungen wie hier. Daudets bedeutendster Roman, erschienen 1884, wird einfühlsam gelesen von Imogen Kogge.

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Kennt ihr ein paar typische Dinge für England oder englische Sitten?

    Einige typische Dinge für England sind zum Beispiel der Afternoon Tea, bei dem Tee mit Gebäck und Sandwiches serviert wird, das traditionelle englische Frühstück mit Speck, Eiern und Bohnen, das Königshaus und seine Traditionen wie der Wachwechsel am Buckingham Palace, das Cricket als beliebter Sport und das englische Pubs mit ihrem gemütlichen Ambiente und traditionellen Speisen und Getränken.

  • Was sind typische Sitten und Gebräuche in verschiedenen Kulturen weltweit?

    Typische Sitten und Gebräuche in verschiedenen Kulturen weltweit umfassen Begrüßungsrituale, Essgewohnheiten und Feierlichkeiten. Beispiele sind das japanische Begrüßungsritual mit Verbeugungen, das italienische Abendessen mit mehreren Gängen und das indische Fest Diwali mit Lichtern und Feuerwerk. Diese Traditionen spiegeln die Werte und Normen einer Gesellschaft wider und fördern den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

  • Wie beeinflussen kulturelle Unterschiede die sozialen Sitten und Gebräuche in verschiedenen Ländern?

    Kulturelle Unterschiede prägen die sozialen Sitten und Gebräuche in verschiedenen Ländern, da sie die Werte, Normen und Traditionen einer Gesellschaft widerspiegeln. Diese Unterschiede können sich auf die Art und Weise auswirken, wie Menschen miteinander interagieren, kommunizieren und ihre Beziehungen gestalten. Sie beeinflussen auch die Hierarchie, den Respekt vor Autoritäten und die Rolle von Geschlechtern in einer Gesellschaft.

  • Wie lautet das Thema meiner Hausarbeit zur Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Kant?

    Das Thema deiner Hausarbeit zur Grundlegung zur Metaphysik der Sitten von Kant könnte beispielsweise die Untersuchung der moralischen Gesetze und Pflichten sein, die Kant in seinem Werk entwickelt. Du könntest auch die Bedeutung der Autonomie des Willens und die Rolle der Vernunft bei der moralischen Entscheidungsfindung analysieren. Eine weitere Möglichkeit wäre die Auseinandersetzung mit Kants Konzept des kategorischen Imperativs und dessen Anwendung auf konkrete moralische Dilemmata.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.